Biedermeier Armlehnstuhl

Finden Sie den passenden Biedermeier Armlehnstuhl für Sie.

Unsere Kulturgeschichte ist eine Geschichte des Komforts und der Bequemlichkeit. Und schon sprechen wir über die Sitzmöbel – an dieser Stelle sprechen wir über Biedermeier Armlehnstühle bei stilwohnen.

Dass Sie sich auf dieser Seite umschauen, bedeutet, dass Sie einen schönen, stilvollen, komfortablen, eleganten... – kurz: Sie möchten einen einzigartigen Stuhl!

Komfort, Bequemlichkeit, Gesellschaft im bürgerlichen Haus – das war das Lebensgefühl in der Zeit des Biedermeiers. Unsere Biedermeier Armlehnstühle spiegeln das wider. Schauen und lesen Sie bei uns weiter. Sie werden Ihren Armlehnstuhl finden – viel Freude!

Wie das Original: Typisch Biedermeier

Es müsste an dieser Stelle eine Aufzählung der Vorzüge erfolgen, die den Biedermeier Armlehnstuhl bei stilwohnen auszeichnen. Aber wie sähe das aus! Schließlich empfehlen wir Stilmöbel und liefern keine Listen!

Trotzdem: Vorzüge müssen genannt werden. Stabilität und Standfestigkeit gehören dazu. Sie werden diesen Armlehnstuhl selbst im Dauergebrauch nicht zum Wackeln bringen.

Die Sitzfläche ist bequem. Die Federkernpolsterung verhindert, dass Sie spüren müssen, wie lang Sie bereits am Schreibtisch sitzen. Die Armlehnen erlauben Momente der Entspannung, in denen Sie Ihre Arme auflegen können. Indes umfassen die Hände die Voluten, die die Armlehnen formschön abschließen. Ihr Rücken lehnt sich gern an eine stilechte Lehne.

Biedermeier-Armlehnstühle bei stilwohnen fertigen wir in unserer Manufaktur nach Originalvorlagen. Sie machen in jedem Interieur eine gute Figur: Sei es in einem Biedermeier-Ensemble beziehungsweise in einer Wohnung im modernen Stil – der Biedermeier Armlehnstuhl kann gut kombiniert werden oder brilliert als Einzelstück.

Erfahren Sie von uns die Details, die Ihren Biedermeier Armlehnstuhl zum Unikat werden lassen.

Historischer Armlehnstuhl – historische Holzarten

Ein originalgetreuer Nachbau bedeutet, dass wir in unserer Manufaktur all jene Hölzer verwenden, die in der Zeit des Biedermeiers beliebt waren und genutzt wurden. Zuerst zu nennen ist das Kirschbaumholz. Es besticht durch seine schöne Maserung. Oftmals hat man Nussbaumholz verarbeitet, das Sie für Ihren Armlehnstuhl ebenfalls wählen können. Die Hölzer sind in der Verwendung regional zuzuordnen: Im norddeutschen Raum bearbeiteten die Tischler vermehrt Mahagoni – kein Wunder bei der Hafennähe und dem lebhaften Überseehandel –, mit Birkenholz arbeitete man bevorzugt im mitteldeutschen Raum. Diese Holzarten bearbeiten wir bei stilwohnen heute weiterhin. Sie können gern wählen: Ihr Holz für Ihren Stuhl.

Anlehnen für den Moment: Die Lehne macht den Armlehnstuhl

Nicht nur das: Sie ist auch Blickfang. Obwohl der Biedermeier Stil für seine Schnörkellosigkeit und klaren Formen bekannt ist, heißt das nicht, dass auf Stilelemente verzichtet wurde.

Häufig finden Sie eine Lyra, ein Schilfblattdekor, das Fächermotiv und gegliederte Verstrebungen als Zier in den Lehnen. Sie sind teilweise dezent ebonisiert wie bei der Lyra, kontrastierend geschwärzt im Schilfblattdekor.

Wer lange sitzt, weiß es: Sie möchten sich zurücklehnen und ausruhen. Das geht, wenn die Lehnen sich dem Rücken anpassen. In der Biedermeier Zeit kannten die Menschen das Problem ebenfalls. Die Lehnformen haben sich bis heute etabliert: Hochrechteckige Lehnen, rechteckige Schulterbretter, die Schaufellehne und das Schulterbrett in Schaufelform.

Bei stilwohnen fertigen wir für Ihren Biedermeier Armlehnstuhl eine Lehne, die Ihnen angenehm ist.

Sitzen als Dauerthema

Damit Sie nicht andauernd von Ihrem Stuhl aufspringen müssen, um sich vom Sitzen zu erholen, bieten Ihnen unsere Biedermeier Armlehnstühle den Sitzkomfort, den Sie sich wünschen. Die Stühle erhalten eine Federkernpolsterung. Die Bezugsstoffe sind ausgesucht, qualitativ hochwertig und strapazierfähig. Aus diesem Grund sprechen wir bei stilwohnen von Sitzkomfort und Stabilität. Ihr Biedermeier Armlehnstuhl wird Ihnen lange erhalten bleiben.

Er steht einfach: Zappel-Philipp ohne Chance

Wie alle Stilelemente variieren die Beinformen der Biedermeier-Armlehnstühle. Säbelbeine – die beliebteste Form - sind leicht nach außen gebogen und geben im Gesamteindruck dem Armlehnstuhl die Leichtigkeit. Geschwungene wellenförmige Beine oder strenger wirkende konische Vierkantbeine kommen ebenfalls häufig als stilistisches Element vor.

Gleich wie Sie sich entscheiden, der Biedermeier Armlehnstuhl steht stabil. Übermütige werden sich abmühen, mit ihm kippeln zu wollen. Sie dürfen gelassen bleiben.

Biedermeier Armlehnstuhl: Unser Service macht den Kauf perfekt

Die Biedermeier Armlehnstühle bei stilwohnen fertigen wir für Sie in unserer Manufaktur in exzellenter Handwerkskunst, ausgeführt von erfahrenen Schreinern, die die traditionellen Techniken beherrschen.

Sie sind ein wenig unsicher? Dann beraten wir Sie gern! Wir sind in der Herstellung anpassungsfähig, weil es in unserer Manufaktur keine Serienfertigung gibt. Alle Möbel sind Einzelanfertigungen. Wir passen die Biedermeier Armlehnstühle Ihren Vorstellungen und Wünschen an. Flexibel sind wir bei der Verwendung von Holzarten und Oberflächenversiegelungen und -materialien. Wir beraten Sie bei den Maßen: Niemand möchte sich auf seinem Stuhl weit nach vorn beugen müssen, weil die Beine nicht unter den Tisch passen.

Also dann: Wir bei stilwohnen freuen uns auf Sie! Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!